Karriere am CEST

Wenn Sie ein Studium wie Chemie, Physik, Materialwissenschaften oder ähnlich absolviert haben und die Themen Elektrochemie oder Oberflächentechnologie und deren industrielle Anwendungen Sie faszinieren, dann freuen wir uns auf eine Nachricht von Ihnen an bewerbung@cest.at.

Wir freuen uns, die Möglichkeiten bei einem Kaffee oder zwei mit Ihnen zu besprechen (gerne auch alternativ per Skype).

Wir sind immer an motivierten Studenten auf Bachelor- und Masterlevel interessiert. Genauso freuen wir uns, Post-Graduates mit wissenschaftlicher Erfahrung Möglichkeiten zu bieten.

Sollte hier nichts für Sie dabei sein, freuen wir uns über eine Initiativbewerbung!

JUNIOR RESEARCHER (M/W/X) – DISSERTANT/IN

2 PhD‘s im Bereich Batterie-Technologie
1 PhD im Bereich Simulation von Flüssigkeiten und Reaktivität in eingeschlossenen Systemen
1 PhD im Bereich Adhäsion an Oberflächen

Alle Projekte werden in Zusammenarbeit mit weltweit tätigen Industriepartnern durchgeführt
und ermöglichen die Arbeit an einem grundlagenorientierten Forschungsprojekt mit direktem
Bezug zu Anwendungen in neuen und aufstrebenden Bereichen.

Tätigkeiten:

  • Forschungstätigkeit im Bereich industrienaher Projekte
  • Durchführung elektrochemischer Experimente
  • Synthese und Analyse funktioneller Materialien
  • Präsentation der Forschungsergebnisse in Konferenzen

Qualifikation:

  • Universitätsabschluss in Chemie (MSc, DI)
  • Gute Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch
  • Kenntnisse in Batterietechnologie, Elektrochemie, elektrochemische Messmethoden
    (speziell Impedanzspektroskopie) und anorganischer Chemie sind von Vorteil.

Jahresentgelt:
Die tatsächliche Einstufung bzw. Vergütung erfolgt nach der jeweiligen
Qualifikation und Erfahrung, eine Überzahlung ist möglich. Das Jahresentgelt beträgt jedoch
mindestens € 28.000,- brutto gemäß Forschungs-KV für 30 Wochenstunden.

Dienstort: Wiener Neustadt

Dauer: 36 Monate/ 30 Wochenstunden

FEMtech-Praktika sind hochwertige Praktikumsplätze für weibliche Studierende in Unternehmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen im naturwissenschaftlich-technischen Bereich. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von praxisbezogenem Know-how durch qualifizierte Betreuung, die aktive Mitarbeit der Studentinnen an Forschungsprojekten und die Heranführung an die angewandte Forschung. Das Praktikum kann auch von Studentinnen im Zuge der Erstellung ihrer Abschlussarbeit (z. B. Diplom-, Master-, Bachelorarbeit) absolviert werden.

Weitere Infos unter FEMtech Praktika: FAQ für Studentinnen | FFG

Bewerbungen bitte an bewerbung@cest.at.

FORSCHUNGSGRUPPENLEITERIN (M/W/D)

Tätigkeiten:
  • Selbständige, praxisrelevante wissenschaftliche Arbeit auf international sichtbarem Niveau
  • Kunden/Projektpartnerakquise
  • Projektleitung
  • Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der Forschungsstrategie
  • Erfahrung in der Verfassung von Projektanträgen/Einwerbung von Forschungsmitteln aus nationalen und internationalen Förderprogrammen
  • Mitbetreuung von DissertantInnen und DiplomandInnen
  • Publikationen und Teilnahme an Konferenzen
  • Aufbau einer eigenen Forschungsgruppe (durch Einwerbung entsprechender Drittmittel)
  Qualifikation:
  • Abgeschlossenes Doktorat in Chemie, Physik, Verfahrenstechnik oder Materialwissenschaften
  • 1-2 Jahre Postdoc (bevorzugt International)
  • Ausgezeichnete Englischkenntnisse
  • Veröffentlichung von wissenschaftlichen Publikationen in anerkannten Journalen
  • wirtschaftliches Verständnis
  • Reisebereitschaft
  • Selbstständiger Arbeitsstil
  Jahresentgelt: Die tatsächliche Einstufung bzw. Vergütung erfolgt nach der jeweiligen Qualifikation und Erfahrung. Das Jahresentgelt beträgt jedoch mindestens € 60.000,-brutto. Zusätzlich zum Gehalt werden noch weitere Sozialleistungen angeboten. Dienstort: Wiener Neustadt Wochenstunden: 38,5 InteressentInnen, die ihr Wissen und ihre Ideen gerne im Umfeld der angewandten Forschung einbringen wollen, wenden sich bitte mit ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. Zeugnissen und Foto an (die Bewerbungskosten wie Übernachtung und Reisekosten aus dem Ausland werden vom CEST übernommen) CEST Kompetenzzentrum für elektrochemische Oberflächentechnologie GmbH z.Hd. Herrn Mag. (FH) Balatka Referenz: 0623 SR Viktor Kaplan-Str. 2 2700 Wiener Neustadt Tel: +43 (0) 2622/222 66-511 Fax: +43 (0) 2622/222 66-550 mynextjob@cest.at www.cest.at

CHEMIELABORANTIN, LABORTECHNIKERIN (M/W/D)

Teilzeit: 20 – 30 Std./Woche

Tätigkeiten:

  • Labortätigkeit und Durchführung von Prüfungen wie Korrosionstests, Beschichtungsprüfungen, Klebeprüfungen, mechanische Prüfungen, Metallographie, Mikroskopie
  • Abwicklung von Prüfaufträgen von der Probenvorbereitung bis zur Dokumentation
  • Ansprechpartner für Auftraggeber
  • Angebotserstellung
  • Selbstständige Beurteilung von Prüfergebnissen
  • Auswertung von Prüfdaten, fachgerechte Dokumentation und Erstellung von Berichten
  • Betrieb, Instandhaltung und Kalibrierung von Prüfgeräten
  • Organisatorische Tätigkeiten wie Chemikalienbestellungen, Organisation von Wartungsterminen für Geräte

 

Was Sie mitbringen:

  • Abgeschlossene technische Ausbildung (HTL oder Fachschule Chemie, Chemieingenieurwesen, Werkstoffingenieurwesen, Kunststofftechnik oder vergleichbare Ausbildung)
  • Erfahrungen im Umgang mit Prüfgeräten
  • Zuverlässige, selbständige und strukturierte Arbeitsweise
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit in Deutsch und Englisch
  • Gute MS-Office Kenntnisse (Excel, Word, PowerPoint, …)
  • Teamfähigkeit und Flexibilität
  • Idealerweise Berufserfahrung
 

Was wir bieten:

  • Einschulung und Begleitung durch erfahrene MitarbeiterInnen
  • Abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit in einem innovativen, universitätsnahen Umfeld
  • Gutes Arbeitsklima und wertschätzender Umgang
  • Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Gleitzeit und flexible Arbeitszeit nach Absprache mit den KollegInnen
  • Parkplatz am Firmengelände

 

Jahresentgelt: Die tatsächliche Einstufung bzw. Vergütung erfolgt nach der jeweiligen Qualifikation und Erfahrung, eine Überzahlung ist möglich. Das Bruttomonatsgehalt beträgt jedoch mindestens € 2.900,– brutto für 38,5 Wochenstunden. Das tatsächliche Bruttomonatsgehalt richtet sich nach der jeweiligen Berufserfahrung. Zusätzlich zum Gehalt werden noch weitere Sozialleistungen angeboten.

Dienstort: Linz, Stahlstraße 2-4

InteressentInnen, die ihr Wissen und ihre Ideen gerne im Umfeld der angewandten Forschung einbringen wollen, wenden sich bitte mit ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. Zeugnissen und Foto an:

CEST Kompetenzzentrum für elektrochemische Oberflächentechnologie GmbH
zH Herrn Mag. (FH) Balatka
Viktor-Kaplan-Str. 2
2700 Wiener Neustadt
Tel: +43/(0)2622/22266-511

mynextjob@cest.at

Mit der Bewerbung stimmen Sie automatisch der Evidenzhaltung Ihrer Bewerbungsunterlagen zu. Bewerber können jedoch mittels Hinweis in Ihrer Bewerbung die Löschung im Sinne des Art. 17 DSGVO nach Absage verlangen