Am 4. November hatt das CEST das Glück einen wundervollen Tag in Philadelphia an der Drexel Universität mit Prof. Yuri Gogotsi, einem der Entdecker von MXenen und führenden Persönlichkeiten auf diesem Forschungsgebiet, und Dr. Alex Gogotsi, Gründer von Carbon Ukraine zu verbringen. Unser leitender Forscher Dr. Pierluigi Bilotto hatte die Möglichkeit, die Labore von Gogotsis Gruppe zu besuchen und die nächsten Schritte der Forschung zu MXenen zu besprechen. Wir freuen uns auf den Beginn einer zukünftigen Zusammenarbeit zwischen CEST, Carbon Ukraine und der Drexel University.
a photo of the inside of the laboratory at Drexel Universitry
a photo of the inside of the laboratory at Drexel Universitry
Die 15. internationale Adhesion Conference fand vom 28. bis 30. September 2022 in Glasgow statt und bot Gelegenheit zum Wissensaustausch mit herausragenden Forschern auf den Gebieten der Adhäsion und der Klebstoffe.
Vorbilder wie Ambrose Taylor, James Broughton, Andy Crocombe, Bob Adams, Simon Hogg und Steve Millington waren anwesend. Für unsere Dissertantin Tanja Singewald war es eine Ehre, ihre Ergebnisse mit ihnen zu teilen und Feedback zu ihrer Forschung zu erhalten.
Am 30. September 2022 hat das Land Niederösterreich das Forschungsfest veranstaltet. Im Palais Niederösterreich in Wien wurden aktuelle Projekte der Wissenschaft vorgestellt.
Wir waren mit dabei als Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Experimenten und direkten Kontant mit Wissenschafter*innen Interessantes aus der Forschung näher gebracht wurde.
Für den Artikel „No joke! Trains could be the vehicles to capture more CO2 in the future“ konnte unser Markus Ostermann bei Sparrow Science einen „early researcher prize“ gewinnen.
Die 2022 Ausgabe der Graphene Flagship’s Graphene Week fand im Herzen der europäischen Innovation vom 5.-9. September 2022 statt – in der weltberühmten BMW Welt in München, Deutschland. Die multidisziplinäre Veranstaltung versammelte die neueste Forschung zu Graphen und verwandten Materialien sowie die neuesten Graphen-aktivierten Produkte.
Wir waren live unter den 497 TeilnehmerInnen, 101 ReferentInnen und 12 AusstellerInnen und konnten unsere Einblicke in viele interessante Themen mit ihnen teilen und gewinnen.
Olympiaturm
Andre Geim, Nobelpreisträger
BMW Welt
Graphene Flagship Ausstellungmaterial
BWM Headquarter
Markus Ostermann, Dissertant am Cest und unser Posterbeitrag
am 26.08.2022 hat sich der Kurier in einer Extra-Beilage dem Thema „Technik in Österreich“ gewidmet. Spezieller noch: Wie man mit Innovationen eine bessere Zukunft schaffen kann. Unter den Forschungsprojekten die vorgestellt werden sind auch wir mit dem Artikel „Alle fossilen Rohstoffe ersetzen?“ vertreten. Die vollständige Beilage können Sie hier lesen.
Die Broschüre über die Unternehmensbeteiligungen der TU Graz gibt es nun auch digital unter diesem Link und wir sind froh ein Teil dieses Portfolios zu sein.
Danke an mehr als 100 Teilnehmer am 16. Und 17.05.2022 bei unserer COAST 2022 in Wr. Neustadt – es war ein voller Erfolg. Die Bandbreite der 22 hochkarätigen Vorträge von internationalen Experten aus über 10 Ländern reichte dabei von Oberflächenanalyse, Materialien und Batterien bis hin zu Katalyse/CO2 Recycling und Sensoren.
Zusätzlich zu den Fachvorträgen sorgten knapp 40 Kurzvorträge und Poster aller derzeit am CEST laufenden Master und PhD Arbeiten für ein abwechslungsreiches Programm, wobei die Tagung für viele StudentInnen deren erste große Fachkonferenz und somit der ideale Rahmen für einen wissenschaftlichen Austausch war.
Abbildung 1. (oben) Impressionen vom ersten Konferenztag & Plenary talk von Prof. Hidde Brongersma. (unten) Kurzpräsentation einer PhD Arbeit (Mag. Feldner), sowie ein virtueller Fachvortrag am zweiten Konferenztag.
Neben dem fachlichen Austausch sorgte eine gemeinsames Networking Dinners (powered by Ecoplus) für eine nachhaltige Vernetzung aller Teilnehmer aus Hochschulen und Wirtschaft sowie einen würdigen Abschluss der Veranstaltung. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen bei der COAST 2023 und bedanken uns bei den folgenden Unterstützern der diesjährigen Konferenz:
(1) Land Niederösterreich
(2) EU für die Session “non-destructive testing“ im Rahmen des Projektes 3Tanium (No. 101007830)
(3) ecoplus/Technopol Wiener Neustadt für das Sponsoring des Networking Dinners
Diese Website verwendet Cookies – nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite. Mit der Nutzung dieser Website akzeptieren sie unsere Datenschutzbestimmungen.
This website uses cookies - see our privacy policy at the bottom of this page for more information about cookies and your rights as a user. By using this website you accept our privacy policy. Cookie settings
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.