Best Young Author Award an Julia Linert verliehen

Frau Dipl.Ing. Julia Linert nahm an der IFAC (International Federation of Automation Control) Konferenz für Technology, Culture and International Stability (TECIS) 2022 von 26-28. Oktober 2022 in Prishtina, Kosovo teil. Sie war Chair für mehrere Sessions und agierte als Vertreterin Österreichs im technischen Komitee der IFAC (TC 9.5). Frau Linert wurde für ihren Vortrag über „Applications of Microfluidics and Nanotechnologies for Point-of-Care Devices“ mit dem „Young Author Awards“ ausgezeichnet. Bei dieser international gut besuchten Konferenz wurden Kontakte mit international führenden Forschungsgruppen und Industriepartnern geknüpft, die zur Teilnahme an bilateralen und EU-Forschungsprojekten führen und einen wesentlichen Beitrag zur internationalen Forschungslandschaft liefern könnten.

CEST war beim AVS68 Symposium in Pittsburgh

Vom 6. bis zum 11.November fand das AVS Symposium in Pittsburgh statt.
Unser wissenschaftlicher Leiter Prof. Valtiner hat das kürzlich veröffentlichte Papier vorgestellt, das aus dem strategischen Projekt Biglu hervorgegangen ist.
Dr. Bilotto hat in seinem Poster die jüngsten Ergebnisse des von der EU finanzierten Projekts Graphicing und die Strategien neuer Projekte zu MXenes und Cleanwaferpro vorgestellt, die von der FFG im Rahmen der Comet-Aktion unterstützt werden.
Dr. Gahlawat präsentierte ihr Poster über den neuen xps-Cluster, der in den nächsten Monaten in Zusammenarbeit mit der TU Wien aufgebaut wird.
Eine erfolgreiche Woche für das CEST, in der wir an Verbindungen und Netzwerken in und außerhalb Europas gearbeitet haben.

CEST besucht die Drexel Universität

Am 4. November hatt das CEST das Glück einen wundervollen Tag in Philadelphia an der Drexel Universität mit Prof. Yuri Gogotsi, einem der Entdecker von MXenen und führenden Persönlichkeiten auf diesem Forschungsgebiet, und Dr. Alex Gogotsi, Gründer von Carbon Ukraine zu verbringen.
Unser leitender Forscher Dr. Pierluigi Bilotto hatte die Möglichkeit, die Labore von Gogotsis Gruppe zu besuchen und die nächsten Schritte der Forschung zu MXenen zu besprechen.
Wir freuen uns auf den Beginn einer zukünftigen Zusammenarbeit zwischen CEST, Carbon Ukraine und der Drexel University.

a photo of the inside of the laboratory at Drexel Universitry
a photo of the inside of the laboratory at Drexel Universitry

Adhesion 2022

Die 15. internationale Adhesion Conference fand vom 28. bis 30. September 2022 in Glasgow statt und bot Gelegenheit zum Wissensaustausch mit herausragenden Forschern auf den Gebieten der Adhäsion und der Klebstoffe.

Vorbilder wie Ambrose Taylor, James Broughton, Andy Crocombe, Bob Adams, Simon Hogg und Steve Millington waren anwesend. Für unsere Dissertantin Tanja Singewald war es eine Ehre, ihre Ergebnisse mit ihnen zu teilen und Feedback zu ihrer Forschung zu erhalten.

Das CEST war am Forschungsfest Niederösterreich

Am 30. September 2022 hat das Land Niederösterreich das Forschungsfest veranstaltet. Im Palais Niederösterreich in Wien wurden aktuelle Projekte der Wissenschaft vorgestellt.

Wir waren mit dabei als Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Experimenten und direkten Kontant mit Wissenschafter*innen Interessantes aus der Forschung näher gebracht wurde.

Fotos von Klaus Ranger

Graphene Week - Präsentation

17. Auflage von Europas führender Konferenz für Graphen und 2D-Materialien

Die 2022 Ausgabe der Graphene Flagship’s Graphene Week fand im Herzen der europäischen Innovation vom 5.-9. September 2022 statt – in der weltberühmten BMW Welt in München, Deutschland. Die multidisziplinäre Veranstaltung versammelte die neueste Forschung zu Graphen und verwandten Materialien sowie die neuesten Graphen-aktivierten Produkte.

Wir waren live unter den 497 TeilnehmerInnen, 101 ReferentInnen und 12 AusstellerInnen und konnten unsere Einblicke in viele interessante Themen mit ihnen teilen und gewinnen.

Workshop/Training “Lubricants” – Part II, 6. July 2022, TUW

Workshop/training ”Lubricants” – Part II
“Base knowledge on oils and greases in combination with influence of current and hydrogen”

by Dipl. Ing. Heiko Stache
Head of Global Business Team (GBT) – Bearings,
Klüber Lubrication München SE & Co

Date: 6. July 2022

Place:  TU Vienna, Getreidemarkt 9, 1060, Vienna Building: „BA Hochhaus“, Seminar Room: BA02G02

Time: 13:30 – 17:30

Agenda: 

Training Session by Dipl. Ing. Heiko Stache, KLM:

  1. Basics in tribology
  2. Basics in lubricants – oils, greases, etc.
  3. Specific parameters of lubricants
  4. Testing of lubricants
  5. White etching cracks in combination with lubricants
  6. Electrochemistry in lubricants

Overview ECIL project by Projektass. Jasmin Reinbold, PhD in progress, TUW

We look forward to seeing you in person at the workshop on 6. July at TU Vienna!

Contact: tzvetanka.boiadjieva@cest.at